Vor- und Nachsorge
Vorsorge
Auf die Vorbereitung kommt es an! Ein großartiges Gemälde beginnt mit einer hochwertigen Leinwand. Ein schönes Permanent Make-up Ergebnis hängt von vielen Faktoren und nicht nur von der Pigmentierung. Sie werden zufriedener sein, wenn Sie Ihre Haut richtig vorbereiten. Der Bereich der Augenbrauen, Augen und Lippen muss gesund, intakt, unempfindlich und reizlos sein.
So können Sie sich auf die Pigmentierung vorbereiten:
Um übermäßiges Bluten und schlechte Farberhaltung zu vermeiden
- Trinken Sie 24 – 48 Stunden vor dem Eingriff keinen Alkohol
- 3 Stunden vor dem Eingriff kein Koffein trinken
- Nehmen Sie kein Aspirin oder Ibuprofen zur Schmerzlinderung (Blutverdünner)
- Anti-virale Medikamente für Lippenpigmentierungen wenn Sie zu Herpes neigen
- Machen Sie am Tag des Eingriffs keinen Sport
- Färben Sie Ihre Augenbrauen nicht 5 Tage vor dem Eingriff
- Eine Woche vor dem Eingriff nicht zupfen/zupfen/wachsen/epilieren (lassen)
- Eine Woche vor dem Eingriff kein Fischöl oder Vitamin E einnehmen (natürliche Blutverdünner)
- 2 Wochen vor dem Eingriff nicht bräunen oder mit sonnenverbrannter Haut kommen
- 2 Wochen vor der Behandlung keine Gesichtsbehandlungen/Peelings durchführen lassen
- Vitamin A/Retinol-Hautpflegeprodukte 4 Wochen vor der Behandlung absetzen (für länger anhaltendes Ergebnis)
- 3 Wochen vor der Behandlung keine Botox-/Fillerbehandlungen
Speziell für Lippen und Augen:
Wenn Sie jemals Herpes oder Mundgeschwüre hatten oder immer wieder haben, lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten. Es wird empfohlen Medikamente einzunehmen, um einen Ausbruch zu verhindern.
Cremen Sie Ihre Lippen regelmäßig ein, um trockene Lippen bei der Behandlung zu vermeiden. Trockene Lippen können schmerzhaft sein zum pigmentieren und es kann zu ungleichmäßigen Resultaten führen.
Wenn Sie sich einen Eyeliner oder einen Wimpernkranz machen lassen möchten, sollten Sie Ihre Wimpernextensions (falsche Wimpern) 2 Wochen vorher entfernen und sicherstellen, dass Ihre Augenlider jeden Tag gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, nehmen Sie diese bitte vor dem Eingriff heraus.
Wenn Sie sich für einen Behandlungstermin entscheiden, sollten Sie Zeit für die Heilungsphase einplanen. In den ersten 5-7 Tagen kommt es je nach der von Ihnen gewählten Behandlung zu leichten Rötungen, Schwellungen, Schuppenbildung (Peeling) und anderen Heilungseffekten. In dieser Zeit darf kein Wasser an die pigmentierte Stelle gelangen und es darf kein Make-up getragen werden. Buchen Sie keinen Termin vor Ihrem Urlaub, da Sonne vermieden werden soll. Außerdem sollten Sie keine MRT Termine nach einer frischen Tätowierung wahrnehmen.
Nachsorge
Der Bereich wird sich ein wenig wund anfühlen und die Farbe wird sehr intensiv aussehen. Es kann zu Schwellungen, Rötungen und leichten Blutergüssen (Lippenpigmentierung) kommen, die ca. 1-2 Tage andauern. Bei Auftreten von möglichen Komplikationen (wie zum Beispiel Entzündung, langanhaltenden Schwellung und Rötung, Fieber, Ausschlag) setzen Sie sich bitte unmittelbar mit Pearl Tattoo in Verbindung und suchen Ihren/ einen Hausarzt oder eine Hautambulanz auf.
Am nächsten Tag wird die Farbe der Tätowierung dunkler, da sich Schorf bildet, es kann immer noch eine Schwellung oder ein kleiner Bluterguss vorhanden sein. Der Schorf wird innerhalb von 3-10 Tagen abfallen, abhängig von Ihrer Haut und dem Verfahren. Ca 1 Woche nachdem der Schorf abgefallen ist, dunkelt die Farbe noch etwas nach.
Weitere Hinweise spezifisch zu den Behandlungen finden sie weiter unten. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um langfristig von einem guten Ergebnis profitieren zu können.
Permanent Make-up verblasst nach 1-3 Jahren, abhängig von Ihrer Haut und Ihrem Lebensstil. Nachbesserungen sind notwendig, um die Langlebigkeit und allgemeine Schönheit Ihrer Tätowierung zu erhalten. Wenn Sie fettige Haut, einen Eisenmangel oder ein sehr starkes Immunsystem haben, wird Ihr Pigment nicht so lange halten und nicht so definiert abheilen wie andere.
Cover-up-Arbeiten benötigen möglicherweise zusätzliche Termine, um bessere Ergebnisse zu erzielen, da es möglich ist, dass das “Cover-up”-Tattoo das alte nicht vollständig abdeckt.
Bei einer Magnetresonanz Untersuchung (MRT) könnte es zu Problemen an der tätowierten Körperstelle kommen. Wissenschaftlich wurde bewiesen, dass bei Verwendung von hochwertigen, in Europa zugelassenen Farbmitteln, keine Probleme entstehen.
Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder Bedenken.
Hier finden Sie speziell für jede Behandlung die genaue Aftercare.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Egal, ob per Telefon, Mail, Whatsapp, Instagram oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Lass uns in Kontakt bleiben!
Melden Sie sich für meinen Newsletter an und erfahren Sie als Erste/r über Rabattaktionen oder neue Angebote!